Bauberatung
​Bauberatung hilft Bauherren, Architekten oder Bauinteressierten, fundierte Entscheidungen zu treffen – von der ersten Idee bis zur Fertigstellung.
​
Leistungsbereiche:
-
Grundlagenermittlung: Klärung von Bedürfnissen, Vorstellungen und Budget.
-
Planung: Beratung zu Architektur, Technik, Materialien und Bauweisen.
-
Genehmigungen: Unterstützung bei Bauanträgen und rechtlichen Vorgaben.
-
Energieeffizienz: Empfehlungen zu Dämmung, erneuerbaren Energien und Förderungen.
-
Kosten: Einschätzung von Baukosten und Finanzierungsmöglichkeiten.
-
Baudurchführung: Begleitung bei Ausschreibung, Koordination und Bauüberwachung.
Bauberatung ist in jeder Phase sinnvoll – ob bei der Planung, während der Ausführung oder bei der Abnahme.
Altbausanierung
Altbausanierung – Erhalt und Modernisierung
Unter Altbausanierung versteht man die Renovierung oder Restaurierung älterer Gebäude. Ziel ist es, deren Charakter zu bewahren und sie gleichzeitig an heutige Standards anzupassen.
​
Zentrale Aspekte:
-
Struktur: Reparatur von Fundament, Wänden oder Dach.
-
Energieeffizienz: Moderne Dämmung, Fenster und Heizsysteme.
-
Technik: Erneuerung von Elektro- und Sanitärinstallationen.
-
Denkmalschutz: Anpassung an Auflagen zum Erhalt historischer Substanz.
-
Innenräume: Modernisierung mit Rücksicht auf den Altbaucharme.
So verbindet die Altbausanierung Tradition mit Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit.
Wohnungssanierung
Wohnungssanierung – Modernisierung für mehr Komfort
Eine Wohnungssanierung umfasst Maßnahmen zur Verbesserung von Wohnkomfort, Energieeffizienz und Substanzerhalt. Sie steigert die Lebensqualität und kann sowohl optische als auch funktionale Gründe haben.
​
Typische Maßnahmen:
-
Böden & Wände: Austausch oder Aufbereitung von Belägen, Streichen oder Tapezieren.
-
Küche & Bad: Erneuerung von Sanitäranlagen, moderne Ausstattung und bessere Raumaufteilung.
-
Energieeffizienz: Neue Heizsysteme, Fenster, Türen und Wärmedämmung.
-
Technik: Erneuerung von Elektroinstallationen für Sicherheit und Funktionalität.
-
Schallschutz & Isolierung: Optimierung gegen Lärm, Kälte und Wärme.
-
Optik: Farbgestaltung, Beleuchtung und dekorative Aufwertung.
-
Schadensbeseitigung: Sanierung von Feuchtigkeit und Schimmel.
So wird die Wohnung moderner, sicherer und komfortabler.
Fassaden
Fassadensanierung – Schutz und Aufwertung des Gebäudes
Die Fassadensanierung dient nicht nur der optischen Verschönerung, sondern schützt das Gebäude vor Witterung, Feuchtigkeit und Schadstoffen. Gleichzeitig kann sie die Energieeffizienz steigern und den Wert der Immobilie sichern.
Typische Maßnahmen:
-
Reinigung: Entfernung von Schmutz, Algen und Moos.
-
Putzarbeiten: Ausbesserung beschädigter Flächen.
-
Wärmedämmung: Verbesserung durch Wärmedämmverbundsysteme.
-
Anstrich: Schutz und optische Aufwertung.
-
Risssanierung: Abdichtung zur Vermeidung von Wasserschäden.
-
Austausch von Bauelementen: Erneuerung von Fenstern oder Türen.
-
Historische Fassaden: Behutsame Restaurierung bei Denkmalschutz.
Eine Fassadensanierung verbindet Ästhetik, Substanzerhalt und Energieeinsparung – oft auch mit Fördermöglichkeiten.
Einfamilienhäuser
Im Bereich der Errichtung von Einfamilienhäusern arbeiten wir mit langjährigen Partnerfirmen zusammen , mit denen wir schon etliche Projekte gemeinsam realisiert haben. Von der Planung über die Einreichung bishin zur Durchführung und schlüsselfertiger Übergabe sind wir ihr zuverlässiger Projektansprechpartner.
Es gibt verschiedene Arten von Einfamilienhäusern:
Wir bieten die Errichtung verschiedener Einfamilienhäusern an.
1. Freistehendes Einfamilienhaus: Das klassische Modell, bei dem das Haus von allen Seiten von einem eigenen Grundstück umgeben ist. Diese Häuser bieten viel Platz und Privatsphäre.
2. Doppelhaus: Zwei Einfamilienhäuser teilen sich eine gemeinsame Wand. Diese Bauweise spart Platz und Baukosten, da zwei Parteien von einer gemeinsamen Konstruktion profitieren.
3. Reihenhaus: Ein Haus, das an mindestens zwei Seiten von anderen Häusern umgeben ist. Diese Bauweise ist platzsparend und wird häufig in städtischen Gebieten verwendet.
4. Bungalow: Ein eingeschossiges Einfamilienhaus, das besonders für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist, da es keine Treppen gibt.
Vorteile von Einfamilienhäusern:
- Privatsphäre: Da keine anderen Parteien das Haus teilen, hat man mehr Ruhe und Freiheit.
- Garten: Die meisten Einfamilienhäuser haben einen eigenen Garten, der Platz für Freizeit, Spiel und Entspannung bietet.
-Gestaltungsfreiheit: Im Vergleich zu Wohnungen haben Eigentümer mehr Freiheit bei der Gestaltung und Renovierung ihres Hauses.
Einfamilienhäuser sind eine beliebte Wohnform in Österreich, da sie viel Raum für Individualität und persönliche Entfaltung bieten.
Glasereiarbeiten
​
Ob Fenster, Türen, Duschverglasungen, Spiegel oder Sonderanfertigungen – wir bieten professionelle Glasereiarbeiten für Neu- und Umbauten. Gemeinsam mit erfahrenen Partnerfirmen realisieren wir individuelle Lösungen aus Glas, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.
Von der Planung über die Auswahl der passenden Glasarten bis zur fachgerechten Montage stehen wir Ihnen als verlässlicher Ansprechpartner zur Seite. Unsere Leistungen umfassen sowohl klassische Verglasungen als auch moderne Glasdesigns für Innen- und Außenbereiche.
​
Unsere Glasereiarbeiten bieten:
-
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Projekt
-
Hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung
-
Zeitgemäßes Design und langlebige Qualität
Verleihen Sie Ihrem Zuhause oder Projekt mit Glas eine besondere Note – transparent, elegant und zeitlos.
Kleinmontagearbeiten und Tätigkeiten rund ums Haus
Oft sind es es die kleinen Dinge die erledigt werden müssen, man aber selber nicht die benötigten Werkzeuge dafür hat oder die notwendige Zeit , hierfür sind wir auch ihr richtiger Ansprechpartner.
Egal ob diverse Montagearbeiten , Reparaturarbeiten innerhalb der Wohnung oder Pflegearbeiten im Garten , wir helfen gerne auch wenn es nur mal ein kleinerer Arbeitsaufwand werden soll.
Rufen sie heute noch an und wir kümmern uns um ihr Anliegen